Burgruine Landsee - Landsee

Adresse: Landsee 15, 7341 Landsee, Österreich.
Telefon: 6642559042.

Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 631 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Landsee

Über Burgruine Landsee

Die Burgruine Landsee, gelegen an der Adresse Landsee 15, 7341 Landsee, Österreich, ist eine wunderschöne und gut zugängliche Ruine, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Familien mit kleinen Kindern ein attraktives Ziel darstellt. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,7/5 bei 631 Bewertungen auf Google My Business ist klar, dass Besucher hier eine besondere Erfahrung erwarten können.

Charakteristika

Die Burgruine Landsee bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit, sondern ist auch rollstuhltauglich, was sie für Menschen mit Behinderungen besonders zugänglich macht. Kinderfreundlich ist sie durchaus, da Familien hier viel unternehmen können. Die Ruine ist ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie, und es gibt sogar die Möglichkeit, zu einem sehr günstigen Preis zu zelten, was das Erlebnis noch unvergesslicher macht.

Spezialitäten und Aktivitäten

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, auf der Anlage zu campen und sogar ein Lagerfeuer zu machen, sofern man eine kleine Zuzahlung leistet. Das ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Natur gleichzeitig zu genießen. Darüber hinaus bietet die Burgruine während besonderer Anlässe wie Ostersonntag spezielle Aktivitäten wie eine große Ostereiersuche für Kinder an, die sicherlich den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Zugänglichkeit und Ausstattung

Besonders hervorzuheben ist die rollstuhlgerechte Zugänglichkeit der Burgruine, die es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, die Schönheit dieser historischen Stätte zu genießen. Der Eingang ist rollstuhlgerecht ausgestattet, was den Besuch für alle möglich macht.

Weitere Informationen

Obwohl die offizielle Website direkt nicht angegeben ist, kann man davon ausgehen, dass die Burgruine Landsee über eine Internetpräsenz verfügt, die weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und speziellen Veranstaltungen bietet. Für diejenigen, die немного Hilfe bei der Planung ihres Besuchs brauchen, ist es empfehlenswert, diese Informationen zu überprüfen, um den Aufenthalt bestmöglich zu organisieren.

Kontaktinformationen

Für Anrufe kann die Telefonnummer 6642559042 genutzt werden. Diese ermöglicht es, direkt mit den Verantwortlichen der Burgruine in Kontakt zu treten und eventuelle Fragen zu stellen oder Reservierungen vorzunehmen.

Die Burgruine Landsee ist somit nicht nur ein architektonisch beeindruckendes Gebäude, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Familien Spaß haben können. Mit ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der hervorragenden Zugänglichkeit ist sie ein Top-Ziel für Ausflüge in die österreichische Landschaft.

👍 Bewertungen von Burgruine Landsee

Burgruine Landsee - Landsee
Eveline U.
5/5

Sehr schöne Ruine. Sehr gut begehbar auch mit kleinen Kindern.
Man kann dort auch Zelten zu einem sehr günstigen Preis, auch z.b. eine Lagerfeuerstelle dazu nehmen für Zuzahlung. Am Ostersonntag gibt es dort eine große Ostereiersuche für Kinder.

Burgruine Landsee - Landsee
Erich B.
5/5

Super Ruine zum ansehen, wir bekamen sogar ein Getränk als Werbung und somit der Eintritt von 4,50€ sicher wert dieses alte Gemäuer anzusehen. Die Aussicht ist nach vielen Stufen sicher wert rauf gestiegen zu sein. Jedenfalls lohnt sich ein Besuch dort sicher. Auch Cafe mit Mohn-Birnenstrudel war gut beim Stüberl am Eingang. Danke für freundliche Bedienung, Erich, Gabriela und Shiva "La Bestia" Leider lassen manche Hundebesitzer ihre Tiere überall ihr Geschäft verrichten ohne es ein zu sammeln! 🙁

Burgruine Landsee - Landsee
J. S.
5/5

Die Ruine ist wirklich sehr sehenswert. Vom Turm aus hat man einen fantastischen Rundumblick. Die Anlage ist gut gepflegt. Beim Eingang gibt es einen kleinen Kiosk mit Sitzgelegenheiten.

Burgruine Landsee - Landsee
Natascha S.
5/5

Wir waren von der Ruine Landsee total begeistert. Wenn man einen genialen Ausblick haben möchte, muss man unbedingt die Turmtreppe hinaufgehen. Einfach schön....
Die Ruine ist wirklich riesig und man kann sich alles ansehen. Total empfehlenswert 👍

Burgruine Landsee - Landsee
Robinson C.
5/5

Ein wirklich beeindruckender Ort!
Sehr lohnendswert ist die Aussicht vom Burgfried, von wo dann bei klarem Wetter der Neusiedlersee und sogar der Balaton (Plattensee) gesehen werden können. Die Ruine kann auch für Festivitäten aller Art gemietet werden, mit oder ohne Führungen.
Wer den Eintritt von derzeit EUR 4,50 bezahlt, hat Zugang zum modernen WC mit fließend Wasser, das im inneren Ring der Ruinenanlage zu finden ist.

Am Sonntag, den 12.11.2023 schließt die Ruine ihre Pforten über die Wintersainson 2023/2024.

Burgruine Landsee - Landsee
Soni K.
4/5

Leider stimmen die Öffnungszeiten nicht. Es gibt eine Winterpause von November bis März. War zwar trotzdem schön, aber hätte mir die Burg gerne angesehen.

Burgruine Landsee - Landsee
Andrea
5/5

Der Eintritt der Burgruine Landsee ist mit 4,50 Euro für jeden leistbar und ich finde auch überhaupt nicht überteuert . Parkplätze gibt es vor der Burg, oder man bleibt weiter unten mit dem Auto stehen, und geht gemütlich zur Ruine hinauf.
In wunderschöner Lage ist die Ruine langsam zu erkunden. Es sind auch die einzelnen Bereiche gut ausgeschildert.
Hunde sind erlaubt, auch kann man Hochzeiten in der Burgruine feiern.
Am Aussichtsturm hat man den absoluten Weitblick über die herrliche Landschaft. Einfach nur wunderschön.
Kann ich nur empfehlen, sollte man gesehen haben.

Burgruine Landsee - Landsee
August A.
5/5

Landsee (Gemeinde Markt Sankt Martin). Burgruine Landsee
Inmitten des Naturparks Landseer Berge befindet sich die eindrucksvolle Burgruine Landsee, die zu den größten ihrer Art in ganz Mitteleuropa zählt. Als beliebtes Ausflugsziel für Familien ist sie überaus begehrt. Obwohl die Entstehungsgeschichte der Ruine nicht eindeutig geklärt ist, taucht sie erstmals im Traditionsbuch des Stiftes Göttweig aus dem Jahr 1158 auf. Heutzutage können kleine und große Entdecker diese imposante Befestigungsanlage hautnah erleben und erforschen.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 3,00 €
Gruppenermäßigungen ab 20 Personen: 4,00 € bzw. 2,50 €

Go up